Rundweg Rotstein




- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Gemütlicher Spaziergang auf großteils Forststraßen mit tollem Rundblick vom Gipfel. Letztes Stück zum Gipfel steiler Waldweg.
Erlebniswert: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- geologische Highlights
- botanische Highlights
- Gipfel-Tour
Beim Bahnhof führt der Almkogelwanderweg Nr. 492 vorbei beim Bauernhof Kronstein, auf einem Forstweg bis zu einem Sattel, über ein Hochmoor auf die Brennhöhe und steil bergauf auf den Rotstein. Für den Rückweg geht es über den Lumplgraben zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderweg: E43
Wegbeschreibung:
Dieser Wanderweg beginnt beim Bahnhof und führt auf dem Almkogelwanderweg Nr. 492 vorbei beim Bauernhof Kronstein, auf einem Forstweg bis zu einem Sattel. Über ein Hochmoor geht es weiter auf die Brennhöhe. Dort hat man die Möglichkeit diese Wanderung in Richtung (ehem.) "Pension Stangl" abzukürzen, oder auch den Gipfel des "Rotsteines" zu bezwingen. Nach 100 m geht es nach einem Gatter rechts steil bergauf. Eine wunderbare Aussicht auf Großraming und in das Hintergebirge belohnt für diesen Aufstieg. Auf der Vorderseite des Rotsteines wandern wir hinunter zur Pension Stangl und zurück zum Bahnhof.
Tipp des Autors:
Klimafreundlich in die Nationalpark Region - Bahnhof Großraming: Mit dem Zug sind Sie in ca. 2 Stunden von Linz und in ca. 2,5 Stunden von Wien am Ausgangspunkt für diese Wanderung.

Im Museum sind Kutschen und Schlitten aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu besichtigen.
Das Kutschenmuseum Gruber in Großraming ist eines der größten privaten Kutschenmuseen Österreichs, ein Geheimtip für Pferdefreunde, Technikinteressierte und Menschen, die gerne eine Reise in die Vergangenheit machen.
Parken
Großraming/Parkplätze am Bahnhof
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mail reichraming@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: