Geballte Geschichte auf engem Raum erleben Sie auf dem familienfreundlichen Themenrundweg entlang der Enns und des Gaflenzbaches
GEH:DENK:WEG bedeutet gehen - nachdenken - eintauchen - aufnehmen - die Natur genießen - bewundern - reflektieren.
Die Enns ist Schauplatz des Lebens und des Vergehens uns sie umspannt dabei Jahrtausende bis in unsere Gegenwart.
An neun Stationen finden Sie informative Thementafeln, mittels QR-Codes kann man zusätzliches Bild- und Filmmaterial mit Interviews von Zeitzeugen entdecken.
Start: Katzensteinermühle, Am Gaflenzbach 33, 3335 Weyer an der Enns
1. Die Katzensteinermühle mit Troadkasten und Gattersäge
* Infotafel Station 1
2. "Der Weiher seinen Damm durchbrach..."
* Infotafel Station 2
2.a Zusätzliches Bild- und Filmmaterial
3. "Flößer mussten Nichtschwimmer sein!"
* Infotafel Station 3
3.a Zusätzliches Bild- und Filmmaterial
4. Hier ging der Zweite Weltkrieg zu Ende
* Infotafel Station 4
4.a Zusätzliches Bild- und Filmmaterial
5. "Sie verzehrten Schnecken und Gras..."
* Infotafel Station 5
5.a Zusätzliches Bild- und Filmmaterial
6. Der Kasten an der Reith
* Infotafel Station 6
7. "Ein Stausee bis in die Steiermark"
* Infotafel Station 7
7.a Zusätzliches Bild- und Filmmaterial
8. "Am 8. Juli 1572 gelangte Wasser hier an"
* Infotafel Station 8
9. "Da drinnen im Beton schreit doch einer!"
* Infotafel Station 9
9.a Zusätzliches Bild- und Filmmaterial
Absolut lohnend ist ein Besuch der Katzensteinermühle
Parken
Da Parkplatzangebot bei der Katzensteinermühle (Am Gaflenzbach 33, 3335 Weyer) ist begrenzt.
Ausweichplätze: Taverne, Steyrerstraße 27 oder Balgsetzerhaus, Rapoldeck 23
Für Informationen beim Kontakt anfragen.