Anlaufalm von Weißwasser über Hochschlacht




- für jedes Wetter geeignet
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Rundwanderung im Nationalpark Kalkalpen vom Parkplatz Weißwasser entlang des Hintergebirgsradweges zum Schleierfall, über die Hochschlacht - nur für Geübte - zur Anlaufalm und über die Drei Bilder und den Hirschkogelsattel wieder retour zum Ausgangspunkt
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- geologische Highlights
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
Vom Parkplatz Weißwasser in Unterlaussa geht es bachabwärts durch die Schlucht und durch mehrere Tunnel. Direkt beim Schleierfall führt der Steig durch die Hochschlacht auf die Anlaufalm und über die Drei Bilder und den Hirschkogelsattel geht es zurück hinunter zum Ausgangspunkt.
Wegbeschreibung:
Auf der Forststraße geht es vorerst bachabwärts durch die Schlucht und durch mehrere Tunnel. Direkt beim Schleierfall führt der Steig durch die Hochschlacht auf die Anlaufalm hinauf.
Belohnt wird man mit beeindruckenden Ausblicken ins Kerngebiet des Nationalpark Kalkalpen und der Hochschlachtbach mit kleineren und größeren Tümpeln und Wasserfällen ist ständiger Begleiter.
Nach ca. 1,5 Stunden Anstieg erreicht man den Almboden der Anlaufalm. Die Anlaufalm im Herzen des Nationalpark Kalkalpen liegt auf 982 Metern Seehöhe und ist von Mai bis Oktober bewirtschaftet.
Direkt von der Anlaufalm führt die Runde in Richtung Osten nochmals ganz kurz hinauf und dann geht es bei den Drei Bildern vorbei und beim Hirschkogelsattel rechts auf der Forststraße das Tal wieder hinunter zum Ausgangspunkt.
Tipp des Autors:
Von Unterlaussa über die Mooshöhe erreicht man nach einer kurzen Fahrt auf der Schotterstraßeden den Parkplatz Weißwasser, der ein optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalpark Kalkalpen - Reichraminger Hintergebirge - ist.

Die bewirschaftete Anlaufalm liegt im Reichraminger Hintergebirge und ist über Wanderwege und mit dem Mountainbike gut erreichbar.
- Für Übernachtung ist eine Reserviergung erforderlich! Anfragen und Buchungen unter +43 676/335 12 77
- Essen & trinken auf der Anlaufalm. Serviert werden typische regionale kalte und warme Speisen und auch vegane Speisen serviert, für Gruppen ab 10 Personen ist zum Essen eine Reservierung erforderlich.
- E-Bike aufladen: Auf Anfrage während der Hüttenöffnungszeiten über Steckdose möglich. Zur Betankung von E-Bikes eigenes Ladekabel mitnehmen.
Parken
Weyer/Unterlaussa - Parkplatz in Weißwasser
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mail info@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: