Beschreibung: Teilweise Behinderung oder Sperre des Wanderweges und/ oder der Forststraße aufgrund von Waldarbeiten.
Weiters auch eine teilweise Sperre oder Behinderung einiger Parkplätze.
Tafeln vor Ort nicht ignorieren/ wahr nehmen.
Umleitungsinformationen: Umleitung oder Sperre vor Ort ersichtlich. Entweder Straße oder Wanderweg wird begehbar bleiben.
Diese 14,0 km lange Strecke mit 539 Höhenmetern eignet sich für Läufer, die gerne auf Waldwegen ohne technische Schwierigkeiten unterwegs sind.
Ausgangspunkt ist der Bahnhof Großraming, hier laufen wir links die Straße hinauf. Ein Wegweiser zeigt uns die Richtung zum Rotstein. Es geht zügig bergauf, vorbei an Häusern erreichen wir bald den Wanderweg 492, der uns in Richtung Rotstein führt. Mit herrlichem Blick auf die Oberplaißa erreichen wir nach genau 5 km die asphaltierte Rotsteinbichlstraße, der wir bis zum Parkplatz Bamacher folgen. Hier kann man die Tour über die Ennser Hütte verlängern, wir bleiben aber auf der Forststraße und zweigen bei km 6,3 rechts ab. Auf einsamen, wenig befahrenen Forststraßen geht es auf und ab bis zur Tomaseben, einer Lichtung mit einer schönen, unbewirtschafteten Almhütte. Weiter geht es auf der Forststraße bergab in Richtung Lumplgraben. Bei km 12,2 erreichen wir die Hauptstraße, die uns zum Ausgangspunkt am Bahnhof zurückführt.
Die erforderliche Ausrüstung ist immer von der jeweiligen Tour und den Wetterverhältnissen abhängig. Hinsichtlich der Verpflegung: Das ist sehr individuell und es ist empfehlenswert, bei Ausrüstung und Verpflegung lieber zu viel als zu wenig dabei zu haben. Bei einer 5km-Runde im Tal braucht es weniger als bei einer anspruchsvollen Tour im Gebirge. Das Wetter kann schnell umschlagen und wenn du nicht ständig in Bewegung bist oder eine Pause einlegen musst, ist z.B. eine wärmende Kleidung von großer Wichtigkeit.
Eine allgemeine Checkliste haben wir hier für dich:
Dieser Trail wurde von André Prinz für uns gelaufen
Ausgangspunkt für die Wanderung auf die Ennser Hütte, Almkogel und für die gesamten Gipfel des Dürrensteigs.
Geschotterte Parkflächen beim Schranken
Tipp bei Schneefahrbahn: Für die Zufahrt im Winter empfehlen wir die Mitnahme von Schneeketten.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.