Aktuelle Öffnungszeiten auf www.burgaltpernstein.at oder Facebook
Die Aussichtsterasse der Burg Altpernstein ist an ausgewählten Sonntagen für BesucherInnen geöffnet sowie auf Anfrage. Die Sonntage, an denen geöffnet ist, entnehmen Sie bitte der Website der Burg Altpernstein www.burgaltpernstein.at Auf Anfrage werden Burgführungen für Gruppen angeboten. Der Rittersaal und die Räumlichkeiten der Burg Altpernstein können als Location für diverse Festlichkeiten reserviert werden - bitte in diesem Fall um Kontaktaufnahme per E-Mail! 4563 Micheldorf, Altpernstein 1/ burgaltpernstein@isk-austria.at/ www.burgaltpernstein.at
Zwischen Kirchdorf und Micheldorf liegt die hochgelegene Burg Altpernstein. Die Schlucht zwischen dem Burgfelsen und dem Berghang - sie ersetzt den Graben - wird von einer Steinbrücke überspannt und führt zu einem zweigeschossigen Torbau. Über dem Hausteinportal befinden sich zwei Öffnungen, die zur Aufzugsvorrichtung der Zugbrücke gehörten. Der Hof wird vom langgestreckten viergeschossigen Wohntrakt mit steilem Satteldach und dem fast ganz abgetragenen und verbauten Turm umschlossen. Im Hof selbst befindet sich ein Marmorbrunnen. Die Westseite der Burg war durch eine einfache Mauer mit vorgesetzten Türmchen abgesichert. Diese Anlage ist zu einer Aussichtsterrasse umgebaut worden.
Im Wohntrakt befindet sich der Rittersaal und eine Rüstkammer. Interesse erweckt aber der Vorbau, in dem die Kapelle untergebracht ist, vor allem wegen der noch heute gut erhaltenen, einst gefürchteten Verliese. Die Torflügel sind eisenbeschlagen, nur sind es keine gewöhnlichen Eisenbleche, sondern plattgeschlagene Harnische, wie man noch heute erkennen kann. Zur Sicherung des Zuganges wurden im gegenüberliegenden Hang zwei Türme errichtet; der untere ist ein Viereckturm, der volkstümlich "Pulverturm" genannt wird, der obere ist ein Rundturm.
Über die A9 – Ausfahrt Nr. 16 „Inzersdorf-Kirchdorf“ – B 138 bis Micheldorf, dann Bundesstraße verlassen - Auffahrt über die "Burgstraße" zur Burg.
Für detaillierte Routenanzeige bitte unten Ausgangsort eingeben.
ACHTUNG: viele Navigationsgeräte verorten die Adresse von Burg Altpernstein (Altpernstein 1) fälschlicherweise mit "Altpernstein 3".
Für Zufahrt zu "Altpernstein 1" (richtige Adresse) muss man in Micheldorf abzweigen! Viele Navis leiten aber fälschlicherweise bereits in Kirchdorf zu "Altpernstein 3" von der Bundesstraße weg. Leider gibt es zwischen "Altpernstein 3" und "Altpernstein 1" keine mit PKW befahrbare Straße, daher unbedingt darauf achten, in MICHELDORF die Bundesstraße zu verlassen und über die BURGSTRASSE in Micheldorf zur Burg hochzufahren.
Romantisch heiraten auf Burg Altpernstein
Burg Altpernstein steht Hochzeitspaaren als Location zur Verfügung
Auf vielfachen Wunsch öffnet Burg Altpernstein ihre Tore für Hochzeitsgesellschaften. Vereinzelt haben bereits Paare auf der rund 1000-jährigen Burg, die über dem Kremstal thront, geheiratet. Deren positive Feedbacks wurden nun unter dem Titel „Romantische Burghochzeit“ in ein attraktives Angebot für Brautleute gegossen, das ab sofort über die Website gebucht werden kann.
Der Charme von alten Mauern, die für märchenhafte Fotomotive sorgen, gepaart mit vielfältigen Möglichkeiten, den Ablauf der geplanten Hochzeit an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse anzupassen: das zeichnet die „romantische Burghochzeit auf Burg Altpernstein“ aus!
Für die verschiedenen Programmpunkte der Feierlichkeit findet sich auf Burg Altpernstein garantiert der richtige Raum. So können zB Ruhezonen eingerichtet werden, um gepflegt zu speisen und sich zu unterhalten, während nebenan ausgelassen getanzt wird oder junge Hochzeitsgäste sich im Kids-Club der Burg bei Billard und Tischtennis austoben.
Die Burg Altpernstein bieten Hochzeitspaaren die Wahl zwischen einer freien, kirchlichen und/oder standesamtlichen Hochzeit. Für entspannte Stimmung sorgt außerdem die Möglichkeit, in einem der 18 Doppel- und Mehrbettzimmer der Burg übernachten zu können.
Das absolute Highlight ist die Aussichtsterrasse, von der man über das gesamte Kremstal bis in die Berge blickt. Eine Trauung oder Agape im Freien symbolisiert so auch optisch den Aufbruch des Paares in eine aussichtsreiche und gemeinsame Zukunft.
Auch das bereits erprobte Küchen- und Serviceteam hat von den Hochzeitspaaren, die sich jüngst auf Burg Altpernstein ihr Ja-Wort gegeben haben, viel Lob erhalten! Alle Möglichkeiten sowie die Rückmeldungen der bisherigen Hochzeitsgäste auf der Burg sind auf www.burghochzeit.at nachzulesen.
Rückfragen und weitere Informationen:
Mag. Christine Frauenhoffer/mupap.at im Auftrag von ISK GmbH: 0676/3298807, christine.frauenhoffer@isk-austria.at
Peter Leeb, ISK GmbH Burg Altpernstein: 0664/1313930, peter.leeb@isk-austria.at
Die Steyrdurchbruchhütte, eine liebevoll gestaltete Holzhütte, liegt an der Steyr im Grünen - aber trotzdem für jeden Radfahrer, Biker, Autofahrer oder sogar LKW-Lenker gut erreichbar - gleich am Steyr-Durchbruch in Leonstein. Ein großer Parkplatz unmittelbar vor der Hütte sorgt für ausreichend Parkmöglichkeiten.
Jugendstilkraftwerk am Steyrfluss
Das älteste und architektonisch wertvollste Kraftwerk oberhalb der Durchbruchstrecke des Steyrflusses ist ein Industriedenkmal von europäischem Rang. Besonders ins Auge sticht dem Besucher die Bogenbrücke unterhalb der Staumauer. Die originalen Francisturbinen aus 1908 sind bis heute in Betrieb. Das Jugendstilkraftwerk Steyrdurchbruch ist ein gern besuchtes Ausflugsziel und auch vom Steyrtal Radweg leicht erreichbar.
Um Interessierten möglichst anschaulich die Erzeugung von elektrischer Energie näher zu bringen, ermöglicht die Energie AG Führungen durch bestimmte Kraftwerksanlagen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung erforderlich und die jeweils aktuellen 3G-Regeln einzuhalten.
Der smaragdgrüne Steyr-Fluss hat sich hier tief ins Dolomit-Gestein eingeschnitten und eine beeindruckende Schlucht geformt.
Steyrdurchbruch. Ein geologisches Phänomen
Parken
Parkplatz Steyrdurchbruch
Für Informationen beim Kontakt anfragen.