Eine sehr anspruchsvolle Tour, doch die Anstrengung lohnt sich!
Die Seitenstetten Runde führt auf die Kreuzgruberhöhe und über den Höhenrücken und St. Michael nach Seitenstetten. Retour geht es mit einem Abstecher nach St. Georgen und Konradsheim zur Kreuzgruberhöhe und über die Groß- und Kleingschnaidt nach Gaflenz bzw. Weyer.
Diese wie auch alle anderen Sebaldustour-Routen kann sowohl von Weyer, wie auch von Gaflenz aus gestartet werden.
Die detailierte Tourenbeschreibung finden Sie unter "Beschreibung vollständig anzeigen"
Die Tour auf Outdooractive - Registrierung auf der Plattform erforderlich
Die Tour auf Komoot - Registrierung auf der Plattform erforderlich
Die Tour auf Bergfex - Anmeldung auf der Plattform nicht erforderlich
Die Tour auf sebaldustour.at - Anmeldung auf der Plattform nicht erforderlich
Eine sehr anspruchsvolle Tour, doch die Anstrengung lohnt sich!
Von Gaflenz /Weyer führt der Weg ab der Gschnaidter Kreuzung bergauf zum FF-Depot Moosgraben. Die L93 queren und ca 1 km bergauf zum Aussichtspunkt auf der Haunoldsteiner-Höhe. Von dort nach links bergab und nach ca. 500 m rechts hinunter 2 km zum Gasthaus Großau (Parkmöglichkeit für Kurzvariante). Von dort durch zwei Hofdurchfahrten und dann links ein kurzes Stück Schotterweg bergauf und anschließend auf idyllischem Wiesenweg am Windrad vorbei. Dieser Abschnitt könnte für manche eine kurze Schiebestrecke sein (150 m). Oben angekommen links einbiegen in die Most-Höhenstraße. Dann geht es leicht hügelig 5 km bergab nach St. Michael. Von hier geht es weiter bergab und nach 2 km rechts zum Stift Seitenstetten (Stiftsblick-Radroute). Nach dem Besuch der prachtvollen Stiftskirche gönnt man sich die Einkehr in den Gastgärten des Ortes. Um eine probemfreie Weiterfahrt zu garantieren, kann man hier bequem die vorhandenen Ladestationen nutzen. Auch ein kurzer Besuch der Blumenpracht im Hofgarten lohnt sich.
Weiter geht’s zwischen Stift und Hofgarten hindurch und sofort nach links der grünen Beschilderung „Most-Radroute" bzw. „Stiftsblick-Radroute" folgen. – Dann weiter nach rechts entlang der Dachsbachstraße. Nach zirka 2 km, stark rechts abbiegen auf den Güterweg „Blümelsberg" fahren bis zum „Karl-Lammerhuber-Blick" (grünes Schild). Dann dem gelben Schild „Kapellenweg Großmayr" folgen. An der Kreuzung bei der Kapelle links dem Schild „Kapellenweg Großmayr" folgen. Bei der nächsten Kreuzung jedoch rechts abbiegen und die Straße bergauf nehmen. Am Ende der Steigung ist links oben St. Georgen in der Klaus -rechts hinunter geht es zur Wieserhöhe und weiter, links bergab Richtung Waidhofen. Nach ca. 1,5 km biegt man unten stark rechts ab in Richtung Konradsheim. An Konradsheim vorbei und dann nach rechts Richtung „Moststraßenheuriger Schatzöd". Weiter bergauf und dann halblinks Richtung „Gaflenz/Maria Neustift" halten, um zur Haunoldsteiner-Höhe zu gelangen.
Von dort links halten und über die Kreuzgruber Höhe zurück nach Gaflen und Weyer.
Wer die Kurzvariante vom Parkplatz Großau gewählt hat, fährt auf der Haunoldsteiner Höhe halbrechts weiter (Verkehrsschild Ertl) und nach 500m rechts hinunter 2 km bis zum GH Großau zum Auto.
Bitte beachten Sie: Im Streckenverlauf wurde aus Umweltschutzgründen großteils auf eine aufwändige Beschilderung verzichtet. Karte und GPX Daten bieten die nötige Sicherheit.
Radhelm, Erste Hilfe Paket für Fahrer und Fahrrad
Dort oben in Blickrichtung Westen, am Horizont, steht die Kirche von St. Georgen in der Klaus.
Besonders schön gestaltet sich die Mostviertler Natur während der Zeit der Birnbaumblüte.
Zahlreiche weitere sehenswerte Fotopunkte und Routenvorschläge finden Sie unter www.mostviertel.at/fotopunkte!
Im imposanten „Vierkanter Gottes“ erleben Sie kulturelle Zeitgeschichte. Das atemberaubende Ensemble des Stiftes Seitenstetten mit seiner barocken Kirche und seiner Kunstsammlung lockt Gäste von nah und fern. Entdecken Sie architektonische und künstlerische Schätze sowie die Themengärten im Historischen Hofgarten.
Führungen tgl. 10 und 14.30 h gegen € 4,50 Aufpreis
Sie möchten Neuigkeiten und Tipps rund um dieses Ausflugsziel erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter!
Bus/Bahn
Vom Bahnhof St. Peter-Seitenstetten können Sie mit dem Bus 625 (Mo-Sa) bis zur Haltestelle "Seitenstetten/Gemeindeamt" fahren, die 500m vom Ausflugsziel entfernt ist.
Am Bahnhof Amstetten gibt es auch eine Rail&Drive Möglichkeit.
Taxi
Taxi Raab: 0676/339 84 10
Änderungen der öffentlichen Verbindungen vorbehalten
Mit der Niederösterreich-Card
Einmaliger Eintritt
Außer Sonderveranstaltungen: Bitte informieren Sie sich direkt beim Ausflugsziel über Details.
„Urlaub im Kloster“ Schlafen Sie gut...
...in den gemütlichen Gästezimmern, eingebettet in die barocken Mauern des Stiftes Seitenstetten.
Die Gästezimmer bieten Raum für Erholung im besonderen Ambiente des barocken Klosters und sind mit Dusche, WC & Wlan ausgestattet. Sie bieten zeitgemäßen Komfort und die Möglichkeit das kulturelle & spirituelle Angebot des Klosters zu nutzen. Für Gäste, welche den Aufstieg innerhalb der Klostermauern nicht mehr so leicht bewältigen, stehen ebenerdige Gästezimmer im Stift und im angrenzenden Meierhof zur Verfügung.
Mit Rücksicht auf den Charakter des Klosters als Wohn- und Arbeitsraum der Mönche, bitten wir Sie um Verständnis, dass Hunde und andere Haustiere nicht erlaubt sind.
Gestalten Sie Ihren Aufenthalt frei nach Ihren Vorstellungen. Bei der Verpflegung können Sie wählen zwischen:
Für Allergiker oder bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten bieten wir abgestimmte Gerichte an. Für Vegetarier haben wir auch vegetarische Gerichte zur Auswahl. Um Ihren gesundheitlichen Anforderungen gerecht werden zu können, ersuchen wir Sie um frühzeitige Bekanntgabe Ihrer speziellen Wünsche. Nachhaltigkeit, Dankbarkeit und ein respektvoller Umgang mit Gottes Gaben der Natur. In unserer Klosterküche liegt uns das leibliche Wohl unserer Gäste besonders am Herzen.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.