Nagelschmiedweg




- kulturell interessant
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Eine Reise in die handwerkliche und industrielle Vergangenheit
Erlebniswert: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
- kulturell / historisch
Die Nagelschmiede prägten einst den Ennstaler Ort Losenstein. Vom Ortzentrum führt der Weg in den romantischen Stiedelsbach. Vorbei am Brandstätter Hammer, der das Nagelschmiedemuseum mit der weltweit größten Sammlung an handgeschmiedeten Nägeln beherbert, geht es bis zum versteckt gelegenen See des Kesselfalls.
Wegbeschreibung:
Der Weg führt vom Ortzentrum zur B115, über die Brücke und dann beim Pendlerparkplatz runter zur Enns. Unter der Brücke der B115 hindurch geht es in den romantischen Stiedelsbach, vorbei am Brandstätter Hammer, der das Nagelschmiedemuseum mit der weltweit größten Sammlung an handgeschmiedeten Nägeln beherbergt . Am versteckt gelegenen See des Kesselfalls endet der Nagelschmiedweg.
Für den Rückweg empfehlen wir die Nebenstraße in Richtung Burgruine Losenstein mit einem Abstecher.
Tipp des Autors:
Klimafreundlich in die Nationalpark Region - Bahnhof Losenstein: Mit dem Zug sind Sie in ca. 1 Stunde von Linz und in ca. 3 Stunden von Wien am Ausgangspunkt für diese Wanderung.
Weitere Infos und Links:
Brandstätter Hammer mit Nagelschmiedmuseum - Besichtigung gegen Voranmeldung! Hier kommen Sie zu weiteren Informationen.

Bäckerei - Café - Hohlrieder Losenstein

Alle wichtigen und nützlichen Informationen zum Bahnhof Losenstein wie Adresse, Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten, Standorte der Ticketautomaten, Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten (Schließfächer) und weitere Ausstattungen – u.a. auch die Barrierefreiheit, finden Sie auf der ÖBB Website unter diesem Link: https://www.oebb.at/de/reiseplanung-services/am-bahnhof/bahnhofsinformation (Geben SIe auf der Seite die gewünschte Station an).
- Ticketautomat in der Wartekoje
- Umfeld, Bahnsteig und Zuagng zum Bahnsteig für Rollstuhl barrierefrei; Sehbehinderte Personen benötigen Hilfestellung
- Auto- und Fahrradabstellplätze
Weitere Services:
- ÖBB - Fahrplanauskunft (Scotty)
- ÖBB - SCOTTY mobil
- ÖBB - Streckeninformation (Infos über aktuelle Betriebsstörungen)
- ÖBB - Baustelleninformation (geplante Baustellen / Schienenersatzverkehre)
- Fahrplanbilder (im pdf-Format zum downloaden)
- Bahnhofsinformationen (Alle Infos zu Bahnhöfen/Haltestellen und Verkaufsstellen.)

Die Petermühle liegt in unmittelbarer Nähe der Nagelschmiede und hat ihren Gästen einiges zu bieten. Das Highlight im Sommer ist der gemütliche Gastgarten mit Bar, der erst 2007 neu entstanden ist. 9 Tische bieten etwa 70 Sitzplätze. Die Sandkiste für die Kinder ist von überall gut einsehbar und im urigen Salettl genießt man gern ein kühles Seiterl. Wir bieten Ihnen: Gutbürgerliche Küche Spezialitätenmenüs Mittagmenüs Montagsbier (jeden Montag ab 16:00 Uhr)
Bei uns gibt‘s außerdem:
- Live-Übertragungen auf der Videowall von Länderspielen, Champions League, Skifahren, Biathlon usw.
- Gemütlicher Gastgarten mit Bar und ausreichend Schatten
Petermühle App downloadbar im Google Play Store!

Gut essen, trinken, schlafen! Der traditionsreiche Gasthof liegt in ruhiger sonniger Lage am Fuße der Burgruine.
Nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum und Hallenbad entfernt. Wir verwöhnen Sie mit gutbürgerlicher Küche und individueller Bewirtung. Unser schöner Gastgarten mit Blick auf die umliegenden Berge lädt zum Verweilen ein.

Unser traditioneller Gasthof liegt am Fuße der Burgruine im verkehrsberuhigtem Zentrum von Losenstein! Erstmal erwähnt wurde der Gasthof im Jahr 1250. In unserer Gaststube finden Sie eine original Kassettenholzdecke aus dem Jahr 1584. In mehreren Umbauschritten ist es uns gelungen das „Altertümliche“ mit dem „Modernen“ zu vereinen. Der schattige Gastgarten ladet Sie im Sommer zum gemütlichen Verweilen ein. Auf unserer hauseigenen Liegewiese mit Freipool können Sie sich von einem anstrengendem Radwandertag oder Klettertag erholen! In unserer Küche verwenden wir vorwiegend Produkte aus unserer Region und bereiten unser Speisen sowohl nach „Großmutterart“ als auch nach „moderner Kochkunst“ zu! In unserem Haus gibt es 14 Einbettzimmer und 10 Doppelzimmer .
Alle Zimmer sind liebevoll und komfortabel eingerichtet und verfügen über Sanitärbereich, Fön, Hotelslipper sowie HD Kabel TV, kostenloses WLAN. Zusätzlich steht den Gästen eine Lounge mit großem HD-Kabel TV sowie ein Fitnessbereich zur Verfügung. Der große, hauseigene Gästeparkplatz. und die absperrbare Fahrrad- / Motorradgarage stehen Hausgästen kostenlos zur Verfügung. Bei einer späten Anreise bieten wir die Möglichkeit eines „Late-Check-in“. Die neuen Einzelzimmer Premium verfügen über einen zusätzlichen Zimmersafe.

Gut essen, trinken, schlafen! Der traditionsreiche Gasthof liegt in ruhiger sonniger Lage am Fuße der Burgruine. 2 DZ | 2 MZ Nächtigung auch für 1 Nacht möglich
Nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum und Hallenbad entfernt. Wir verwöhnen Sie mit gutbürgerlicher Küche und individueller Bewirtung. Unser schöner Gastgarten mit Blick auf die umliegenden Berge lädt zum Verweilen ein. Die individuell eingerichteten Zimmer sind alle mit Dusche/WC und SAT-TV ausgestattet.
Parken
Losenstein/Ortszentrum
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mail reichraming@steyr-nationalpark.at
Web www.steyr-nationalpark.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: